Ein automatischer Horizontausgleich, der für ein aufrechtes Bild sorgt und die elektronische Metereinblendung im Bild, perfektionieren die Kamera.
Eine hochwertige Bildqualität ist Ihnen mit der Schwenkkopfkamera 9020 garantiert.
habitare-wohnen.de informiert Sie stetig über Neuerungen und Trends aus den Bereich Einrichten, Wohnen und Leben.
Im Interview sprachen wir mit der Firma G.Drexl über die Ausstattung und technische Daten der Schwenkkopfkamera 9020
Ein automatischer Horizontausgleich, der für ein aufrechtes Bild sorgt und die elektronische Metereinblendung im Bild, perfektionieren die Kamera.
Eine hochwertige Bildqualität ist Ihnen mit der Schwenkkopfkamera 9020 garantiert.
Unterstützt wird die Schadstellenanalyse durch modernste LED-Technik. So verfügt die Kamera über eine LED-SMD-Lampe mit einer 18 High-Power-LED Beleuchtung. Diese verspricht exzellente Ausleuchtung des Einsatzgebietes und ist zudem noch extrem sparsam im Verbrauch von Strom. Wie dunkel die Stelle, die Sie analysieren müssen, auch ist, mit dieser Beleuchtung bringen Sie Licht ins Dunkle. Die Schwenkkopfkamera 9020 wird mit 230 V/12 V betrieben und verfügt über einen Akku-Anschluss. Diesen Akku können Sie ebenso optional bei uns erwerben.
Die 2- fache Datenübertragung, für die Minimierung von Úbertragungsstörungen, erfolgt auf einem digitalen Videorekorder. Eine dazugehörige Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Die Dateneinschreibung wiederum, erfolgt mit der bereits integrierten Speicherfunktion, auf einer 2 GB SD-Card.
Je nach Sonderzubehör ist die Schwenkkopfkamera 9020 bei Rohren mit einem Durchmesser von 100 bis 600 mm einsetzbar. Der Schiebeaal mit integriertem Kamerakabel ist 60 Meter lang und hat einen Durchmesser von 7,5 mm.
Der wasserdichte Kamerakopf, mit einem Durchmesser von nur 78 mm, hält Druck bis max. 1,5 bar stand.
Zur weiteren Ausstattung der Kamera gehört eine robuste Schleifringhaspel mit Industriekugellager, sowie ein Wartungs- und Störungsfreier 6 poliger Schleifring.
Die Schwenkkopfkamera 9020 verfügt über ein Gesamtgewicht von ca. 17 kg und hat eine Höhe von 63 cm, Breite von 33 cm und eine Tiefe von 51 cm.
Der wechselbare Kamerakopf, in Alu-Edelstahlkombination, ist optional mit dem Kamerakopf der Rohrkamera 5030 austauschbar.
Neben den hochwertigen Meiser GFK Rosten, zeigt auch der Versiegelungslack der Firma gute Eigenschaften für die Anwendung durch Amateure und Profis. Nachdem der Stoff auf das richtige Maß konfektioniert wurde, bietet die 400 ml Dose die Möglichkeit, Roste und Profile an den Schnittstellen zu versiegeln und dabei nicht zu dünn auftragen zu müssen. Beim Verweben der Stoffe entstehen GFK Roste mit einer geschlossenen Oberfläche, welche das Durchdringen von Feuchtigkeit, Chemikalien und Co verhindert. Wird der Stoff allerdings getrennt, steht die Struktur im Querschnitt offen. Durch die Versiegelung mit dem farblosen Spray, wird die Oberfläche geschlossen und die Widerstandsfähigkeit des ursprünglichen Zustands erreicht.
Die Möglichkeiten rund um die GFK Roste sind vielseitig. Die übliche Verwendung, welche im Privathaushalt am weitesten verbreitet ist, bietet der Einsatz auf Lichtschächten an Kellerfenstern oder an Räumen in Etagen unter der Oberfläche. Durch den Einsatz der passenden GFK Roste auf dem Schacht, kann dieser mit dem Auto befahren werden, ohne dass es zu Schäden kommt. Natürlich sollte auch der Schacht an sich die geeigneten Voraussetzungen erfüllen. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich als rutschsichere Unterlage in Freibädern, als Grundmaterial oder Verkleidung für einen Steg oder Bootssteg, ob am Süß- oder Salzwasser, sowie als Grundlage für eine Dusche im Außenbereich.
Die Gitterroste in GFK-Qualität sind auch bei der Bepflanzung gern gesehen. Durch die Maschenabstände werden rankende Pflanzen zu einem schnelleren Wachstum verleitet, als wenn diese an einer Wand hochklettern müssen, sei es im Außenbereich oder als moderne Lösung wie einer begrünten Wand im Innenbereich. Der Vorteil liegt darin, dass sich die Pflanze im Wuchs auf das Rost konzentriert und bei einer eventuellen Entfernung nicht die komplette Wand abgedampft werden muss. Das GFK Gitterrost eignet sich zudem als Abschluss für öffentliche Grünflächen oder rund um Bäume, als Material für Treppen oder auch einfach, um einen Rasenfläche gegen zu intensive Abnutzung zu verstärken.
GFK Gitterroste können auch in Verbindung mit Systemen zur Hofentwässerung oder als Abschluss für den Brunnen genutzt werden. Für die Bearbeitung im freien oder in dunkler Umgebung bietet Warnschutzkleidung die nötige Sicherheit bei der Installation an der Straße oder an öffentlichen Plätzen. Profitieren auch Sie von GFK Gitterrosten auf boewe24.de
Imposante Villen, Paläste und prächtige Parks bilden die Ufer des Comer Sees. Dort wohnten und wohnen Könige und Herzoginnen, Dichter, Filmstars und Musiker. Eine der bekanntesten Villen ist die Villa d’Este in Cernobbio.
Er hat die Form eines auf den Kopf gestellten Ypsilons: der Lago die Como ist einer der schönsten von insgesamt acht norditalienischen Seen, die durch Gletscher entstanden sind. Heute sind sie Paradiese mit üppiger mediterraner Fauna und ebensolchem Klima.
Am Lago die Como geht es um Villen und Paläste, um Parks und Freitreppen, Terrassen und luxuriöse Boote. Die Villen sind alle unmittelbar am Ufer gebaut und am besten vom See aus zu begutachten. Prunkvolle Fassaden, dahinter edle Interieurs, berühmte Besitzer und ebensolche Geschichten. Ausflugsschiffe, Tragflächenboote und sogar Autofähren der „Navigazione del Lago di Como fahren von jedem Ort des 51 Kilometer langen Sees ab.
Die Villa d’Este in Cernobbio
Eine eigene Bootsanlegestelle hat auch die Villa d’Este in Cernobbio. Die Villa d’Este – nicht zu verwechseln mit der Villa d‘ Este in Rom – ist ein Grandhotel im Belle Époque-Stil, gern als eines der besten weltweit beschrieben. 152 Zimmer und Suiten in zwei Gebäuden – Cardinal Building und Queen´s Pavillion – direkt am See, ein echtes Hideaway.
Alle Gebäude der Villa d’Este befinden sich in einem weitläufigen Parkareal mit Wasserkaskaden und einem zauberhaften Mosaikportal, der Park steht unter Denkmalschutz. Überall ist die besondere Atmosphäre von Eleganz, von gepflegter Abgeschiedenheit zu spüren, so die Gäste das möchten. Wie eh und je werden hier aber auch Feste, Bankette und Bälle zelebriert. International beliebt ist die feine Küche im Restaurant La Veranda von Chef Michele Zambanini.
Kochen oder kochen lassen
Drei Privatvillen gehören zu der Villa d’Este, eine von ihnen, die Villa Garrovo aus dem 19.Jahrhundert wird in diesen Tagen glanzvoll neu eröffnet. Elegantes Interieur, sechs Schlafzimmer. In der hochmodernen Küche der Villa müssen die Gäste jedoch nicht selbst kochen, das übernimmt für sie auf Wunsch der Küchenchef der Villa d’Este mit seinem Team. Garrovo ist der Name des Gebirgsbaches, der an der Stelle in den Comer See mündet.
Raffinierte optische Täuschung
Die „Villa Cima“ deren Gemächer ebenfalls mit ausgesuchten Antiquitäten gestaltet sind, hat sechs Badezimmer, sie steht direkt am Seeufer. Caroline Amalie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinzessin von Wales und spätere Königin von Großbritannien, Irland und Hannover, ließ die Villa Cima im Jahr 1814 errichten.
Auch wenn es so aussieht, die Villa ist nicht aus Holz, Balken und Holzmaserungen sind ein „ Trompe-l’œil“, eine optische Täuschung – sie wurden auf das Mauerwerk aufgemalt.
Die „Villa Malakoff“ von 1860 ist ebenso prunkvoll ausgestattet, alle Schlafzimmer haben ein eigenes Bad, eine große Veranda zum Park und eine weitere Terrasse wie ein geschützter Patio. Ihr Name ist geschichtsträchtig, führt auf die Halbinsel Krim zu der Festung Malakoff bei Sewastopol, die einst vom französischen General MacMahon erobert wurde.
Wo George Clooney wohnt und filmte
Schönheit der Natur, milde Temperaturen und überbordende Blütenpracht am Lago di Como haben die Eingebungen vieler Künstler beflügelt. Die Komponisten Giuseppe Verdi, Vincenzo Bellini, oder Franz Liszt schufen hier einige Ihrer berühmten Opern und Konzerte. US-Star George Clooney erwarb eine Villa in Laglio, die von Schauspieler Hugh Grant ist ganz in der Nähe, die „Villa Fontanelle“ von Modedesigner Gianni Versace gehört heute einem russischen Restaurantkönig, gegenüber das Domizil der Saudi Arabischen Königsfamilie – dirch an dicht, wie eine Perlenkette prominenter Namen.
Diese paradiesische Landschaft bietet immer wieder vielen Filmregisseuren ideale Drehorte. In der Villa Erba, in der der italienische Filmregisseur Luchino Visconti aufwuchs, drehte G.Clooney für „Ocean’s Twelve“. Am Comer See entstand „Grandhotel“ mit Greta Garbo, „Ein Sommer am See“ mit Vanessa Redgrave oder auch „Star Wars 2″.
Wer auch einmal dort Urlaub machen möchte, wo die Stars leben, findet online zahlreiche Ferienwohnungen am Comer See.
Quelle: https://goo.gl/qZPy9p
Bildquelle: Pixabay.com
Video: Youtube.com
Werbung der Firma Böwe für Ihr Produkt Pfostenkappen
Unsere Pfostenkappen bieten einen optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen. Sie schützen Holzpfosten vor Sonneneinstrahlungen, licht- und witterungsbedingten Verfärbungen, Schimmel, Pilze und Risse. Hierdurch wird die Lebensdauer von Holzpfosten deutlich erhöht. Dabei ist für die Montage unserer Pfostenkappen kein fachliches Wissen erforderlich, denn das Anbringen an der Oberseite eines Holzpfostens ist denkbar einfach.
Wie alle unserer Artikel sind auch unsere Pfostenkappen ein Spiegelbild unserer Performance. So finden Sie hier eine große Auswahl der verschiedensten Varianten zu solch günstigen Preisen, dass diese keine Konkurrenz zu scheuen brauchen. Hinzu kommt eine erstklassige Qualität! Ob Sie auf der Suche nach runden, ovalen oder rechteckigen Pfostenkappen sind, ob Sie Kappen aus Edelstahl, Kupfer oder Zink bevorzugen, Sie werden mit unseren Pfostenkappen stets die richtige Wahl treffen.
Durch unsere große Auswahl haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre Holzpfosten gegen eindringende Feuchtigkeit und Fäulnisbildung zu schützen, sondern diesen eine individuelle Note zu geben. Vorbei sind die Zeiten langweilig wirkender Zaunpfosten! Mit unseren hochwertigen Pfostenkappen setzen Sie in Ihrem Außenbereich zusätzliche Akzente, die nicht nur einen Schutz vor Witterungseinflüssen bieten, sondern auch als ein optisches Highlight für Ihren Zaun dienen.
Pfostenkappen in verschiedenen Varianten
Selbstverständlich können Sie nicht nur Pfostenkappen aus verschiedenen Materialien für die unterschiedlichsten Pfostentypen wählen, sondern auch aus den verschiedensten Größen. Ob Standardgrößen oder Sondergrößen, bei jeder Größe finden Sie einen günstigen Preis vor. Bitte wählen Sie die gewünschte Form, die Größe, das Material und die Menge aus!
Wenn Sie Beratungsbedarf haben, können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren. Gemeinsam werden wir dann die passenden Pfostenkappen für Sie finden, so dass Ihr Zaun rundum komplett wird.
Unsere Firmenphilosophie: erstklassig Qualität zu fairen Preisen!
Bildquelle: http://ift.tt/2h68hlZ
Im Ratgeber der Abfallberatung der Technischen Betriebe Solingen geht es um Dekoration zur Weihnachtszeit. Martina Chudeck empfiehlt, Weihnachtsdekorationen aus wiederverwendbaren Materialien zu nehmen oder zu basteln. „Figuren aus Holz, Glas, Porzellan, Metall oder Stroh sind bei entsprechender Aufbewahrung sehr lange haltbar.“
Wer es ganz naturalistisch mag, kann als Basis für Gestecke auch kompostierbare Tannenzweige wählen. Der passende Schmuck dazu aus Naturmaterialien ist nicht nur umweltfreundlich, sondern teilweise auch sehr schmackhaft. Darunter fallen (selbst gebackene) Pfefferkuchen ebenso wie Anis- und Zimtsterne, Nüsse und Trockenobst. Kleine Äpfel und Mandarinen können ebenso zur Dekoration verwendet werden wie Lebkuchen. „Sollten Sie jedoch eine Diät machen, so können Sie stattdessen Wachsfiguren mit Backförmchen ausstechen.“ Leichtgewichte wie Tannenzapfen sind darüber hinaus vielleicht auch ein Anlass für einen Spaziergang. Stroh- und Papiersterne zu basteln sowie Zauberketten zu falten ist nicht nur etwas für Profis.
„Mit lösungsmittelfreien Klebstoffen und Farben sowie Bastelmaterial aus Altpapier tun Sie sich und der Umwelt zusätzlich einen Gefallen“, sagt Chudeck. „Auf Kunstschnee, Engelhaar und Lametta, die sowohl bei der Produktion als auch bei der späteren Entsorgung nicht ganz unproblematischen sind, können Sie verzichten.“
Quelle: https://goo.gl/XHKY1v
Bildquelle: pixabay.com
Die Rede ist hier vom Beruf des Anlagenmechaniker für SHK-Technik.
Verstopfte Rohre und Toiletten – damit verbinden viele ihre Arbeit. Kein Wunder, dass manche den Job für eine ziemliche Drecksarbeit halten. Dabei stimmt das gar nicht. Denn der Name sagt es schon: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind für eine Menge mehr als nur für Toiletten zuständig. Die Ausbildung gibt es seit 2003. Damals wurde der Beruf des Gas- und Wasserinstallateurs mit dem des Heizungs- und Lüftungsbauers zusammengefasst.
Anlagenmechaniker befassen sich also mit beiden Bereichen: Beim Bau eines Einfamilienhauses bauen sie die Heizung ein, sorgen für warmes Wasser, bringen im Badezimmer eine Dunstabzugshaube an und bauen die Toilettenschüssel und die Dusche ein. Sie kümmern sich um Rohrsysteme und sind qualifiziert im Umgang mit Kanalkamera-Systemen. Und sie planen und installieren Solaranlagen, wie die Bundesagentur für Arbeit erläutert. Danach prüfen sie, ob die Anlage einwandfrei funktioniert und warten das System regelmäßig.
Oft ist komplexe Technik im Spiel, wenn etwa eine Klimaanlage eingebaut werden soll. Anlagenmechaniker müssten daher „die Feinjustierung von PC-gestützten Regelungsanlagen beherrschen“, erklärt Clemens Schickel vom Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik. Häufig seien individuelle Lösungen gefragt, damit in Wohn- und Arbeitsbereichen die Wasserversorgung klappt und zu jeder Zeit die Temperatur stimmt.
Quelle: goo.gl/0b82eS
Bildquelle: http://ift.tt/2haYRCT