Mittwoch, 29. Juli 2015

Green Walls: Der Garten an der Innenwand

Zimmerpflanzen, die etwas auf sich halten, wachsen jetzt vertikal. Moose polstern Wände oder bilden kunstvolle Gemälde. Wohnräume werden ohne viel Platzaufwand zum Indoor-Dschungel mit Frischluftgarantie.

via habitare wohnen



auf http://ift.tt/1OBHAwM
via habitare-wohnen.de

Dienstag, 28. Juli 2015

Modernes Wohnen – gemütlich und bunt

In der aktuellen Wohnwelt dominieren polierter Stein und Metall – häufig in Kombination mit Holz. Kräftige Farben kommen ebenso zum Einsatz wie durchweg weiße Räume. Die aktuellen Wohntrends finden Sie hier.

via habitare wohnen



auf http://ift.tt/1I6rWWB
via habitare-wohnen.de

Montag, 27. Juli 2015

Home-Wellness auf Maß mit RÖGER by KLAFS

Der heimische Saunaspezialist KLAFS baut mit seinem neuen Tochterbetrieb RÖGER den Markenauftritt noch weiter aus und bringt Top-Qualität in Ihr Zuhause. Besichtigen Sie in den KLAFS Niederlassungen jetzt auch die RÖGER Produkte.

via habitare wohnen



auf http://ift.tt/1MRFqIW
via habitare-wohnen.de

Sonntag, 26. Juli 2015

Metal Corten. Die Riesenfliese von Marazzi

Mit den neuen Riesenfliesen werden optische und gestalterische Highlights möglich, an die man früher nicht einmal zu denken wagte. Vorreiter in der Entwicklung ist wie so oft Italien, unser Produkt der Woche daher auch eine Riesenfliese der Firma Marazzi.

via habitare wohnen



auf http://ift.tt/1fyOqrm
via habitare-wohnen.de

Donnerstag, 23. Juli 2015

Wandtattoos: Lassen Sie Ihre Wände sprechen!

Kahle Wände adè. Wandtattoos sprechen eine deutliche Sprache und bringen jeden Raum unaufdringlich zum „Swingen“. Die Auswahl ist riesig, die Arbeit damit absolut unkompliziert. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie aus einer leeren Wand ein Hingucker wird.

via habitare wohnen



auf http://ift.tt/1forpHA
via habitare-wohnen.de

Mittwoch, 22. Juli 2015

Orientteppiche erleben eine Renaissance

Gerade in unserer heutigen Zeit, die leider allzu oft von Hektik und Stress geprägt ist, spielt das eigene Heim als Ort der Ruhe und Entspannung eine große Rolle. Wer freut sich nicht nach einem anstrengenden Tag auf ein Zuhause, das schön eingerichtet ist und durch ein geschmackvolles Ambiente eine ganz besondere Wohnkultur vermittelt? Mittelpunkt einer solchen besonderen Wohnkultur ist seit jeher für viele Menschen ein handgewebter Teppich. So hat die Tradition des Teppichwebens eine Geschichte, die schon vor mehr als tausend Jahren begann. Ganze Legenden und Sagen wurden in ihnen verwoben und sind heute noch oft Zeitzeugen einer längst vergangenen Ära. Aber es ist sicherlich nicht nur das Wissen um eine lange Historie, die die Wohnlichkeit ausmacht, die ein Teppich vermitteln kann, denn fast jeder Teppich vermag es, einem Raum eine besondere Note verleihen und dekorative Akzente zu setzen. Trotzdem ist es nach wie vor so, dass gerade von handgeknüpften Teppichen ein erhabenes Gefühl ausgeht. Dieses besonders dann, wenn es sich um einen handgeknüpften Orientteppich handelt.

Bildquelle: kayoom.com

Mit ihren faszinierenden Mustern und ihren wärmenden Eigenschaften sind diese nicht nur bei traditionsbewusste Menschen beliebt, sondern erfahren zurzeit eine verblüffende Renaissance. Für so manchen, der sich neu einrichten möchte, liegen klassische Teppiche absolut im Trend. Dank ihrer edlen Ausstrahlung auf hochwertigem Niveau passen lassen sie sich sehr gut mit einer modernen, anspruchsvollen Einrichtung kombinieren. So passt zum Beispiel ein großer Orientteppich hervorragend zu modernen Möbeln, Sesseln oder Sofalandschaften. Allerdings scheut sich so mancher davor, einen neuen Orientteppich zu erwerben weil er befürchtet, dass dieser unter menschenunwürdigen Bedingungen oder durch Kinderarbeit hergestellt wurden. Daher sollte man darauf achten, dass ein Orientteppich ein „Care & Fair“ Label trägt. Unter diesem Label setzen sich viele Händler des europäischen Teppichhandels dafür ein, dass die Produktion in Indien, Pakistan oder Nepal unter fairen Arbeitsbedingungen abläuft. Die Care & Fair“ Organisation umfasst ca. 450 Mitgliedsfirmen weltweit.


auf http://ift.tt/1JzDxgT
via habitare-wohnen.de

Friedenszins: Wer kann die alten Verträge übernehmen?

Mieten von nicht mehr als drei Euro je Quadratmeter, davon kann der österreichische Durchschnittsmieter nur träumen. Unter welchen Voraussetzungen dieser Friedenszins übernommen werden kann, unterliegt klaren Regelungen.

via habitare wohnen



auf http://ift.tt/1efWYT9
via habitare-wohnen.de